Kunsttherapie fördert die Fähigkeit des Menschen, seine Umwelt und sich selbst unmittelbar über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Sie setzt an einem tiefen Grundbedürfnis des Menschen an, sich gestalterisch auszudrücken und mit sich und anderen in Kontakt zu treten.
Im kunsttherapeutischen Prozess können kreative Ressourcen neu entdeckt, Selbstheilungskräfte mobilisiert sowie vielfältige Veränderungsprozesse angeregt werden.
Kunsttherapie findet bei Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und krisenhaften Entwicklungen in allen Lebensphasen sowie in psychosozialen Zusammenhängen sinnvollen Einsatz.
Es werden keine künstlerischen Fähigkeiten vorausgesetzt und es gibt keine Altersbeschränkung.
Der Zweck der Kunst ist es, die Fragen frei zu legen, die von den Antworten verdeckt werden.