Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Ergotherapeutische Behandlungsverfahren erfolgen auf Grundlage des Indikationskataloges schwerpunktmäßig über Gedächtnis, Psyche, Wahrnehmung und Motorik.
Was für Sie gut, richtig und geeignet sein könnte, wird gemeinsam erarbeitet und in Abhängigkeit der gegebenen Möglichkeiten adaptiert. Dieser theoretische Part hat in der ergotherapeutischen Arbeit eine große Bedeutung und bestimmt Therapieinhalte und Ziele Ihres Hierseins.
Die Durchführung in der Praxis verdeutlicht die vorherigen Denkprozesse und zeigt auf, ob der Ansatz richtig ist oder eine Umorientierung erforderlich ist.
So können Sie in Ihrem Sein gestärkt, bestätigt oder zu Veränderungen angeregt und ermutigt werden.
Ergotherapie ist vielseitig - ein Beispiel:
Sie können z.B. nach einer Fraktur die Greiffunktion ihrer Hand motorisch-funktionell trainieren. Sie können eine koordinative und/oder kreative Übung daraus machen, legen sie den Schwerpunkt auf die Anordnung der Gläser. Des Weiteren geht es als Gedächtnistraining durch, wenn Sie sich erinnern, was Sie einst in die Gläser füllten - oder als Wahrnehmungsübung, wenn die Farbe oder erkennbare Konsistenz darüber Auskunft geben soll. Sie können Hilfsmittel zum Öffnen der Gläser verwenden. Über die olfaktorische Wahrnehmung z.B. können Sie herausbekommen, ob Sie mit ihrer Vermutung richtig lagen und wenn in geselliger Runde der Inhalt Verwendung findet, werden auch soziale Kompetenzen angesprochen. Sollte es Scherben dabei geben, üben wir uns in Frustrationstoleranz.
Betrachtungsweisen und Komplexität lassen sich auf viele Lebensbereiche übertragen und erweitern so unsere Handlungskompetenz.